You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
DRK-Ortsverein Stegen Im Gewerbepark 2 79252 Stegen
Jetzt mitmachen, Lebensretter beim DRK werden!
Du suchst für deine Freizeit noch eine sinnvolle und nützliche Beschäftigung? Der DRK-Ortsverein Stegen engagiert sich ehrenamtlich in den Bereichen Bereitschaft, Sanitätsdienst, Bevölkerungsschutz und betreibt eine Helfer vor Ort-Einsatzgruppe, die den Rettungsdienst bei Notfällen in Stegen und St. Peter unterstützt.
Dein möglicher Werdegang - Step 1
Als künftige(r) Einsatzsanitäter*in bekommst Du von uns zunächst eine gute Helfergrundausbildung (HGA). Sie kostet dich nichts, du musst nur Zeit mitbringen. Die Helfergrundausbildung ist die Basis für eine aktive Mitarbeit in der Bereitschaft des DRK. Sie vermittelt die Grundlagen der unterschiedlichen Fachrichtungen sowie die wesentlichen Kenntnisse zur Mitwirkung bei Einsätzen oder Sanitätsdiensten.
Die allgemeine Helfergrundausbildung setzt sich aus mehreren Ausbildungen zusammen:
Erste-Hilfe-Ausbildung
Rot-Kreuz-Einführungsseminar (8 UE)
BOS-Sprechfunkausbildung (16 UE)
HGA Modul Einsatz (8 UE)
HGA Modul Betreuungsdienst (8 UE)
HGA Modul Technik und Arbeitssicherheit (12 UE)
HGA Modul Erweiterte Erste-Hilfe (8 UE)
Mit abgeschlossener Helfergrundausbildung können die Helfer*innen aktiv an Einsätzen der Bereitschaft und des Bevölkerungsschutzes teilnehmen.Während der Ausbildung nehmen wir dich auch schon mit, um zum Beispiel bei Sanitätsdiensten gute Erfahrungen zu sammeln.
Du wirst spezialisiert - Step 2
In Stegen sind wir spezialisiert auf den Sanitätsdienst, daher folgt nach der Helfergrundausbildung die fachspezifische Ausbildung Sanitätsdienst.
In dieser Ausbildung werden Notfallsituationen besprochen, um deine Erste-Hilfe-Kenntnisse zu vertiefen, sowie der praktische Umgang mit dem Material des Sanitätsdienstes erlernt.Die Lerninhalte der Ausbildung:
Bewußtlosigkeit
Atmung
Herz-Kreislauf
Störungen des Herz-Kreislauf-Systems
Akute Zustände
Hitzeschäden, Kälteschäden
Wunden, Wundversorgung
Knochenbrüche und Gelenkverletzungen
Polytrauma, Arzneimittel
Rettung und Transport
Verhalten im Einsatz/ Umgang mit Betroffenen/ Hygiene
Registrierung/ Dokumentation
Die Sanitätsausbildung beinhaltet neben dem theoretischen Teil intensive Übungseinheiten, um die Hilfsmaßnahmen jederzeit sicher anwenden zu können. So bist du bestens vorbereitet, um als Einsatzsanitäter mit uns in den Einsatz zu gehen.
Du wirst zum Überflieger - Step 3
Du willst vielleicht noch mehr?!
Verantwortung übernehmen als Leitungs- oder Führungskraft:
• Trupp-/Gruppenführer*in • Zugtuppführer*in • Zugführer*in • Verbandführer*in
Für unsere Überflieger bietet sich eine Weiterqualifizierung an unserer DRK-Landesschule an, die wir gerne unterstützen.
Oder, du hast Interesse auf die Mitarbeit im Rettungsdienst und beginnst eine Ausbildung zur/zum:
• Rettungshelfer*in • Rettungssanitäter*in
Hört sich prima an - jetzt melden!
Jetzt beginnt der eigentliche Step 1.....deine Kontaktaufnahme zu uns. Melde dich zu unserem ersten Gespräch mit dir.
Übrigens, wenn du (noch) unschlüssig bist, schnupper doch unverbindlich vorbei und spreche mit unseren Mitarbeitenden über deren Engagement, Ausbildung und Funktionen beim DRK-Ortsverein Stegen.
Trau dich! Es könnte gut werden!